Network Design

Hier geht es um die Gestaltung der langfristigen räumlichen Struktur eines logistischen Netzes bzw. eines Supply Networks. Es handelt sich vor allem um Fragen der Standortplanung. Die Lösung eines Standortproblems kann graphisch so dargestellt werden (Standorte und zugeordnete Einzugsbereiche).

Steiner-Weber-Modell

Mit dem Steiner-Weber-Modell kann man den kostenminimalen Standort einer Produktionsstätte oder eines Lagers in einem gegebenen Einzugsbereich (z.B. Beschaffungs- und Lieferorte) bestimmen. Die Bestimmung des optimalen Standorte geschieht mit einem iterativen Verfahren, bei dem man i.d.R. mit dem Schwerpunkt beginnt und sich im Verfahrenveraluf schrittweise dem kostenminimalen Standort annähert. Im Steiner-Weber-Modul des Produktions-Management-Trainers sieht das dann so aus:

2

Zur Bestimmung des optimalen Standortes in der Ebene kann man ein iteratives Verfahren einsetzen.

Gemischt-ganzzahlige Optimierungsmodelle

Die dritte Gruppe von Planungsansätzen basiert auf der Modellierung des Standortproblems mit Hilfe eines gemischt-ganzzahligen Optimierungsmodells. Für sehr kleine Problem kann man Standard-Solver einsetzen. Größere praxisnahe Probleme mit realistischen Dimensionen erfordern spezielle Heuristiken, z.B. Lagrange-Heuristiken.

Siehe auch: Gemischt-ganzzahlige Optimierung